ANDERE LÄNDER – ANDERE SITTEN
Reisen nach und durch Ghana sind Abenteuer- und Entdecker-reisen, abseits der üblichen Touristenpfade.
Es sind Reisen in ein Schwarzafrika, in dem alte Traditionen, Sagen, Mystik und animistischer Glaube und überlieferte Mythen, das tägliche Leben bestimmen.
Fetische und Masken haben noch immer große Bedeutung und Einfluss. Diese Regeln, sind für den Fremden nur schwer zugänglich und gerade deshalb so faszinierend.
Sie reisen in ein Afrikanisches Land, in dem die “Uhren“, ganz anders gehen! Ghanaer haben eine völlig andere Lebenseinstellung. Erwarten sie keine deutsche Pünktlichkeit...
Wer mit uns Ghana bereist, muss Toleranz und Hochachtung, für das Fremde, sowie die Bereitschaft, zur Mithilfe auf unseren gemeinsamen Studien-/Erlebnisreisen mitbringen.
Anreise
Ein Flugtickett (Hin und Rückflug), kostet je nach Fluggesellschaft ab ca. 650 Euro.
Die Flugzeit von Deutschland nach Accra/Ghana
beträgt ca. 6,5 Stunden
Start-und Endpunkt aller unserer Rundreisen ist der Flughafen in Accra/Ghana.
Die Abholung unserer Reisegäste erfolgt durch einen unserer Mitarbeiter.
Der Rückflug sollte 72 Stunden vorab bestätigt werden.
Ghanas 540 Kilometer lange Küste, mit den Lagunen und Binnengewässern, ist ein Paradies für Angler. Boote können überall gemietet werden. Sie benötigen keine Lizenz.
Sind in den Großstädten, sehr gut durchsortiert.
Es ist anzuraten, sich mit den notwendigen Medikamenten, in den Großstädten einzudecken, bevor es auf die Rundreise geht.
Am besten, nehmen sie eine Reiseapotheke, aus ihrer Heimat mit.
Krankenhäuser / Diagnostikzentren, gibt es in Ghana ebenfalls nur in den Großstädten. Diese sind für die Erstversorgung ausreichend.
Viele ghanaische Ärzte haben in Deutschland oder in der Schweiz studiert und sprechen deutsch, vor allem in der Hauptstadt Accra.
Die Deutsche Botschaft in Ghana kennt einige deutschsprachige Ärzte, die konsultiert werden können.
Denken sie daran,daß Sie, ebenso wie die Einheimischen,die Krankenbehandlung zunächst aus ihrer eigenen Tasche bezahlen müssen dehalb:
- für den Notfall, Bargeld mitnehmen!
Wir empfehlen in Deutschland bereits eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.
Feinsandige, goldgelbe, kilometerlange Palmenstrände laden zum Baden und Relaxen ein.
Traumhafte, romantische Buchten machen Ghana zu einem Paradies für Romantiker und Naturliebhaber
Das Meerwasser hat eine angenehme Temperatur von 24-27 Grad.
Ghana ist ganzjährig zu bereisen.
Das Klima in Ghana ist ganzjährig tropisch, weshalb es in Ghana wetter-bezogen keine unterschiedlichen Jahreszeiten gibt, es findet lediglich ein Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit statt.
Wetter: Tropisch, sonnig und warm, Temperaturen um 28 Grad.
Die besten Reisemonate für Südghana sind August, September und Oktober.
In diesen Monaten besuchen die meisten Touristen das wunderschöne Reiseland Ghana.
Möchten Sie dem Winter entfliehen, so reisen sie doch in der Zeit von November bis Februar (Harmattan-Zeit) - die beste Jahreszeit um Wildtiere zu sehen.
Der März ist landesweit der heißeste Monat mit Temperaturen im Süden bis zu 35 Grad, bis zu 45 Grad im Norden, .
In der großen Regenzeit von Mitte April bis Ende July, erblüht das Land - und die Wasserfälle führen genügend Wasser.
Blumenliebhaber und Naturfreunde kommen zu ihrem Recht.
Die Luftfeuchtigkeit ist höher.
Heftige Regenschauer, wechseln in kurzen Zeitabständen mit Sonnenschein.
Der August ist landesweit der kühlste Monat
Die Landeswährung ist der Ghanaische Cedi (Gh¢):
1 Gh¢ = 100 Pesewas (Stand: 11/2018: 1€ = 5,19Gh¢)
VISA-Karten werden landesweit zu ca. 80% akzeptiert, Master-Karten mit Einschränkung
Landeswährung darf nicht ausgeführt werden !!! (Kontrollen )
Nur teilweise Akteptanz von Travellerschecks !!!
Gerne gesehen, sind US $ und Euro. Deshalb raten wir Devisen im Verhältnis von 50: 50 mitzunehmen !
Beim Umtausch in Wechselstuben oder Banken, nur große Scheine ab 50 Euro/US $ mitnehmen.
Auf internationalen Geldtransfer spezialisiert ist die Western Union - erreichbar bei allen Postämtern.
DOKUMENTE
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie vor dem Abflug, alle wichtigen Dokumente : Reisepaß, Flugticket, Internationaler Impfausweis mit Gelbfieber- Pflichtimpfung etc. kopieren und diese getrennt,vom Original, an sicherer Stelle aufbewahren.
Des weiteren empfehlen wir alle Hotel /Restaurantrechnungen, sowie Kaufbescheinigungen sicher aufzubewahren !
EINREISE UND ZOLLBESTIMMUNGEN
Angehörige aller Nationalitäten, benötigen zur Einreise ein Visum. Bei einer Flugreise muss das Visum vorher auf der Ghanaischen Botschaft beantragt werden.
Reisepass mit Visum ( mindestens noch 6 Monate gültig, Internationaler Impfpass ( mit Gelbfieber – Pflichtimpfung ) ),
sowie ein gültiges Rückflugticket.
Seit 2012, benötigen selbst Neugeborene einen eigenen Reisepass für die Einreise.
Zollfrei einführen darf man aktuell :200 Zigaretten,
1 Flasche Wein und 1 Flasche Spirituosen, 250 g Parfüm
Für die Ausfuhr von Edelmetallen und Antiquitäten muss eine Exportgenehmigung eingeholt werden.
Weiterführende Infos siehe untenstehende Links
Seltene Pflanzen und Tiere, exotische Tierfelle,
Elfenbein, Krokodilleder etc., unterliegen nach dem Washingtoner - Artenschutzabkommen, in allen europäischen sowie US-amerikanischen Ländern einem Einfuhrverbot, das bei Nichtbeachtung zu hohen Strafen führt.
FAMILIE
Großfamilien dienen in Ghana der sozialen Sicherung der Alten, Betteln von Kindern ist deshalb nichts aussergewöhnliches und auch nicht immer abzulehnen.
In Ghana sind Arbeitslosengeld & Sozialleistungen völlig unbekannt. Familien bieten Schutz & Geborgenheit.Kinder sind deshalb ein Gottesgeschenk .
Was Westafrikaner finden, betrachten sie von Gott geschenkt. Was gefunden wird gehört dem Finder !
Also: Besser nichts vergessen!!!
Gastfreundschaft
Begrüßungen, Händeschütteln,sind ehrlich gemeint , und kommen aus tiefstem Herzen! Verbunden damit ist meist eine längere oder kürzere Diskussion.
Es wird als Zeichen des Respekts (vor allem gegenüber Älteren) angesehen, wenn man bei der Begrüßung, betont zur Seite schaut
Bei Verständigungsschwierigkeiten , erreichen sie viel mehr mit Höflichkeit, Respekt und Freundlichkeit, als mit Arroganz und Überheblichkeit.
Absolut empfindlich reagieren die meisten Ghanaer, auf öffentliche Zurechtweisungen und herrisches Auftreten Gerade die Unruhe / Hektik, die der Ausländer immerfort äußert. selbst im Urlaub ,überrascht den Ghanaer immer wieder heftig .
Der Kontakt mit ruhigen und heiteren Leuten ist eine wahre Entgiftungskur, die der Reisende machen kann, der das ganze Jahr hindurch hinter Schatten her hastet.
Sich Zeit zu nehmen, ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, zu Schnappschüssen zu kommen, was manchmal beim ersten Anlauf verweigert wird.
(Manche ertragen den Gedanken nicht , daß sich auf dem Film ein Teil von ihnen fixiert wird und in unbekannte Ferne verschwindet!)
Erwünschte Geschenke &Tauschobjekte sind:
Kugelschreiber, Parfümierte Seifen ,gut erhaltene Jeans, gut erhaltene bedruckte T-Shirts, Armband-Uhren, Parfüm, Radio- Kassettenrecorder.
Bedenken Sie wem Sie was schenken - zu teure Geschenke bedingen zu große Erwartungen in den Gegenleistungen, da in Ghana der Austausch von Geschenken ein Geschäft auf Gegenseitigkeit ist, dass dann in immateriellen Diensten zurückbezahlt wird.
Gepäck
Mitnahme-Empfehlung für die Ghana-Reise
2 stabile, stapazierfähige Koffer, Handgepäck 6-8kg, Maße: max. 55x40x20cm -
je nach Fluggesellschaft
Empfehlenswerte Kleidung: leichte, kurze, nicht eng anliegende Sommerkleidung, Halstuch
für Nationalpark-touren: grüne,strapazierfähige,lange Hosen und Hemden, lange Socken, feste Trekkingschuhe, kleine Reisetasche, Fernglas
Abends: langärmelige Weste (Südghana),
in Nordghana einen Pullover
in Hotels und Restaurants: außerhalb Strand- und Poolbereich - keine Badekleidung, (Frauen sollten nicht zu offenherzig gekleidet sein!)
In Ghana gibt es schöne, farbenfrohe KENTE-Baumwollkleidung und Ledersandalen zu kaufen, sie sind sehr beliebte Reisesouveniers.
Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor: 20
Reisewecker
Hotel An- /Abreise
Hotelzimmer können am Anreisetag i.d.Regel ab 14:00 Uhr bezogen werden und müssen am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr verlassen werden.
Wir empfehlen bei früherer An- /Abreise dringend, die Reservierung einer zusätzlichen Übernachtung, da die Zimmer, nicht früher und / oder länger zur Verfügung gestellt werden können.
Planen Sie den Ankunftstag / Abflugstag nicht ausschließlich als Reisetag um ihren Urlaub erholsamer verbringen zu können, eine Akklimatisierung von 3-4 Tagen vor Start der Rundreise empfiehlt sich.
Hotelpreise
Oft sind Hotel - und Restaurantpreise mit denen in Europa vergleichbar, manchmal liegen sie sogar ein wenig darüber.
Waren die zum Europäischen Standardkomfort gehören, müssen erst, für teures Geld, nach Ghana importiert werden.
Hotelklassifizierung nach Landeskategorie.
Von ghanaischen/westafrikanischen Gerichten, fangfrischem Fisch - & Langustenspezialitäten, bis zu europäischen und asiatischen Gerichten wird alles angeboten.
An der Küste wird vielfach der landestypische Palmweinschnaps angeboten.
In guten Hotels erhalten sie Wein und Bier.
Der Hotel –Service, entspricht oft nicht europäischen Standards. Die fehlende Perfektion wird jedoch oft durch ein freundliches Lächeln ersetzt.
Das Servicepersonal spricht mehrere Sprachen, bitte erwarten Sie trotzdem nicht, daß überall ihre Sprache gesprochen wird.
Nur wer mit der richtigen Einstellung reist, erlebt das wahre Ghana
Trinkgelder
Da das Personal im Hotel- und Gaststättengewerbe in Ghana, einen vergleichsweise, geringen Lohn erhält, freut man sich über ein angemessenes Trinkgeld.
Wenn Sie also mit dem Service zufrieden sind, ist eine entsprechende Anerkennung, mehr als nur eine Geste.
Selbstverständlich bleibt diese Entscheidung auch hinsichtlich der Höhe, immer in ihrem Ermessen.
Jede Dienstleistung verdient eine kleine Belohnung!
Ausser den, in den Hotels angebotenen Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten, gibt es in Ghana ein breites Angebot an Restaurants, Bars und Diskotheken.
In den Abendstunden zieht es viele Besucher in die Strandbars und zu den Open Air Tanzflächen.
Hotel - Steckdosen |
Die Stromspannung beträgt 220/230 Volt Wechselstrom, es herrscht das englische 3-fach Flachsteckerformat vor, Adapter sind günstig in Ghana zu bekommen.
Impfungen und Malariaprophylaxe
Vor Reiseantritt lassen Sie sich bitte von Ihrem Hausarzt durchchecken.
Die Beratung durch einen Tropenmediziner ist dringend zu empfehlen.
Nehmen Sie Ihren internationalen Impfpass zur Beratung mit.
Eine Beratung kostet ca. 20 €, die Impfung je nach Art.
Die Gelbfieber-Pflichtimpfung kostet ca. 40 € und hält 10 Jahre vor.
Je nach Art und Dauer des Aufenthaltes werden verschiedene Impfungen empfohlen, seit Juni 2007 erstatten zahlreiche gesetzliche Krankenkassen Ihren Versicherten die Kosten für alle wichtigen Auslandsreiseimpfungen:
Eine Malariaprophylaxe ist auch für kürzere Aufenthalte sehr zu empfehlen.
Wichtig ist ein Insektenrepellent und das Moskitonetz!
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung wird empfohlen.
Kultur
Weltweit berichten die alten Überlieferungen verschiedener Völker ein und dieselbe Geschichte."Es ist die Geschichte von hochbegabten Kulturbringern, die in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte zur Erde kamen, die dem Menschen, sprich dem Homo Sapiens, Wissen und Kultur brachten"In der ghanaischen Mythologie wurde das uralte Wissen in der traditionellen Lebensweide, in Tänzen und rituellen Handlungen der Nachwelt überliefert.
In der ghanaischen Kunst und Kultur, sowie in der tiefen philosophischen Lebenseinstellung der Ghanaer, besteht eine ständige Kommunikation mit den unsichtbaren Wesen (Ahnen).
Adinkra sind Piktogramme eine Art Symbolkurzschrift mit einer präzise zugordneten Bedeutung.
Erzählkunst
Die mündliche Erzählung bildete die wichtigste Form der Überlieferung traditioneller Kultur in Ghana.
Hunderte von traditionellen "Ananse- Geschichten" (Fabelwesen), halfen die Wechselfälle und Tücken des Lebens zu verstehen, die auch heute noch an den Lagerfeuern erzählt werden.
In der Karibik, speziell in Jamaika, wohin große Kontingente an ghanaischen Sklaven verbracht wurden, lebt die Tradition des Erzählens fort.
Auszug aus " Anase Kokuroko":
Kinder des großen Ananse sind wir alle.
Die weite Welt ist unser Spinnennetz.
Liebe, Verlangen oder Bedürfnis
hat uns in verschiedene Richtungen
auf dieses Netz hinausgeschossen.
Egal wo wir uns wiederfinden
gibt es immer Haltepunkte,
die wir fassen können
und andere die wir loslassen
und solche die wir verschmähen.
Geschichte Ghanas
Konkrete Zeugnisse der frühesten menschlichen Besiedlung Ghanas, reichen 30 - 40.000 Jahre zurück.
Der Namensursprung Ghanas rührt vom sagenumwobenen Kaiserreich Gana, einem der drei Kaiserreiche in der Region des heutigen Mali, von wo aus die Akan ins heutige Ghana, von Norden kommend, einwanderten.
Bezüglich der reichen Goldvorkommen des damaligen Ganas (Mali) dient ein Zitat eines Arabischen Schriftgelehrten:
"Der König von Gana ist der reichste König der Erde"
Die Portugiesen bestätigten 1471 ein Königreich "Accani" mit einer hochentwickelten Kultur, im Gebiet des heutigen Elmina.
Am 6.März 1957 wird die ehemalige britische Kronkolonie "Goldküste" als erste Kolonie im tropischen Afrika unabhängig.
In Erinnerung an das hochentwickelte, glorreiche Kaiserreich Gana wurde der neue Staat Ghana genannt.
Akan-Königreiche
Einer Legende nach, sind die Akan wahrscheinlich aus Mali ausgewandert, da sie sich nicht islamisieren lassen wollten.
Sie betrachteten es als eine Zumutung, einen anderen Gott als dem Ihren zu dienen und zogen es vor eine neue Heimat zu suchen.
Einige Forscher sagen, das Herkunftsland der ersten Akan sei Alt-Ägypten.
Andere sagen die ersten Gruppen waren die GUAN (~ akan Begriff für Flucht)
Die Akan-Völker werden meist nach ihren historischen Staatswesen unterschieden: Man spricht von Aschanti, Fanti, Denkira, Wassaw, Twifo, Sefwi, Ahafo, Dorma oder Domaa, Adansi, Assin, Abrem, Akim, Agona, Gomoa, Akwamu, Akwapim (Akuapem) und Kwahu. Auf ivorischem Gebiet leben zudem noch die Baule und Agni als Völker mit Akan-Ursprüngen. Bei den Ahanta im Hinterland des Kaps der drei Spitzen und ihren nordwestlichen Nachbarn den Nzima und Aowin ist die Akan-Herkunft umstritten, aber zumindest stellten die Akan die politische Oberherrschaft.
Ashanti
Das Volk der Ashanti bildet die größte Akan Untergruppe in Ghana.
Der legendäre Mut der Ashante-Krieger zeigte sich in vielen Kriegen, unter anderem gegen die Briten 1824, 1826, 1873, 1898 und 1901.
Nach vielen Intriegen gelang es der Britischen Kolonaialmacht 1901, Kumasi, die Hauptstadt der Ashanti, endgültig zu erobern und zu zerstören.
Das Stachelschwein "Kotoka" ist das Wappentier der Ashanti und symbolisiert den Mut der Ashante-Krieger (gleichzeitig Name des Internationalen Flughafens in Accra).
Viele Ashanti (Akan) die während der vielen Kriege in Gefangenschaft gerieten, wurden nach Cape Coast in die ehemalige Sklavenburg, und von hier in die neue Welt ,u.a.nach Jamaika, gebracht.
Königtum
Paralell zur parlamentarischen Demokratie in Ghana, existiert weiterhin das traditionelle und sehr lebendige Königtum, dessen Hauptaufgabe die Bewahrung von Kultur und Tradition ist..
Der König/Königin (Omahene), samt Hofstaat ( Adel und Garde) bildet die höchste Entscheidungsinstantz.
Jedes Königshaus hat seine Trommler, Ahnensänger, Zeremonienmeister, die den König, bei offiziellen Anlässen begleiten.
Der König spricht über den Königssprecher, das Sprachrohr des Königs.
Eine Hierachiestufe tiefer folgen die Gebietskönige, auf der dritten Ebene, die Ortskönige, die wie Bürgermeister unserer Tage, für die alltäglichen Angelegenheiten vor Ort zuständig sind.
Kente
Kente sind handgewebte Baumwollstoffe mit vielen Farben und komplexen Mustern, welche zu Ghanas Nationaltrachten weiterverarbeitet werden.
Nach mündlicher Überlieferung wurden die ersten Kleidungsstücke im waldreichen Akanland aus Baumrinden, dem Kyen-Kyen gemacht - lange vor Ankunft der Europäer, wurde die Baumwolle aus der Savanne eingeführt.
Die Webtechnik wurde zuerst von Nordghanaern beherrscht, danach von den Ashanti übernommen.
Aufgrund der arbeitsintensiven, langwierigen Herstellung die eine große Kunstfertigkeit verlangt, war der Kente früher nur Königen und Königinnen vorbehalten.
Heute wird der Kente bei fröhlichen Festlichkeiten getragen.
Ghana ist das Land des "Highlife!", was soviel wie der Regge efür Jamaika bedeutet.
Oft können die musikalischen Wurzeln der Kolonailländer, bedingt durch den Sklavenhandel nach z. B. Jamaika, bis nach Westafrika (z.B. Ghana) zurückverfolgt werden.
Weswegen die Ghanaer ihre Musikkultur als die Mutter aller Rhytmen in der neuen Welt betrachten.
Religion
Es gibt beinahe keine Glaubensrichtung in der menschlichen Kultur, die sich nicht in irgendeiner Art in Ghana wiederfindet.
Vom Buddismus über das Christentum (40%) weiter zum Hinduismus, Islam (15%) im Norden Ghanas, Judentum bis hin zum Rastafarianismus, finden sich alle Religionen. In jeder größeren Stadt, wimmelt es nur so von Kirchen in allen Facetten, Moscheen, Tempeln und anderen Kultstätten.
Ein Sonntagsspaziergang durch Accra-Stadt, zeigt eindrucksvoll wie vielfältig, inbrünstig das religiöse Leben gelebt wird.
Der Islam wird in Ghana in einer sehr liberalen Form praktiziert.
35 Prozent der Ghanaer behielten ihren Naturglauben. Für diese Religion gibt es in Europa verschiedene Namen:
Naturreligion, Hexenreligion, Animismus, (Voodoo ist ein Sammelbegriff in vielen Hollywood- Filmen)
In der traditionellen Religion gibt es ein höchstes Wesen, welches aufgrund seiner Mächtigkeit zu sehr respektiert wird, als dass es sich für die alltägliche Anbetung eignet. Vielmehr werden kleinere, häufig lokal sehr eingegrenzte Gottheiten verehrt, um als Mittler zwischen den Menschen und dem höchsten Wesen zu fungieren.
Die Ahnen und Geister gehören neben den Göttern selbstverständlich zur Religion und werden respektiert und verehrt. Für die Ghanaer hängt ihre spirituelle Welt an vielen Stellen mit der realen Welt zusammen.
Die Ahnen werden häufig um ihren Beistand gebeten und sollen Reichtum bringen. Die Ahnen gelten als nächste Verbindung mit der spirituellen Welt und haben daher eine besondere Rolle für die gläubigen Menschen.
Verschiedene Kultstätten und tradionelle Riten (Tänze), können gegen ein Eintrittsgeld und Naturralien besucht werden.
Trommelkunst
Gerade die Trommelkunst ist seit Menschengedenken ein Hauptbestandteil der Kultur in Ghana. Die gesellschaftlich-kulturelle und kommunikative Funktionen der Trommeln machte die Stellung des Trommlers sehr wichtig.
Noch heute ist der Trommler ein respektierter, fast heiliger Funktionsträger, der sich seiner Verbundenheit mit der Natur bewußt ist und der nie einen Baum zum Bau einer Trommel fällt, ohne den Baum um Vergebung zu bitten.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Trommeln, die zu verschiedenen Anlässen geschlagen werden, hier eine kleine Auswahl:
Exotische Kultur und freundliche Menschen prägen das Land und lassen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Kulturreichtum wie z. B. das tradtionelle Königstum als lebendige, gelebte Tradtion, Ahnenverehrung an Schreinen die überall, oft versteckt, zu finden sind.
Ghana ist das Land der tausend Feste - die tradionelle Musik erinnert natürlich an die jamaikanischen Strömmungen deren Wurzeln in Ghana zu finden sind, "Highlife" bezeichnet in Ghana, soviel wie der Reggae Jamaikas.
Generell gilt bei Festen - einfach mitfeiern!
Ausnahme:
bei Trauerfeiern ist respektvoller Abstand geboten!
Sehenswürdigkeiten
Palmenstrände/Strandhotels
Feinsandige, goldgelbe, kilometerlange Palmenstrände laden zum Baden und Relaxen ein.
Traumhafte, romantische Buchten machen Ghana zu einem Paradies für Romantiker und Naturliebhaber
Ghanas Küste ist vom Sklavenhandel stark geprägt - nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Sklavenburgen als in Ghana.
An der ca. 540 km langen Küstenlinie findet man auch heute noch, ein Drittel der rund 50 ehemaligen Sklavenburgen.
Vier der ehemaligen Sklavenburgen, Castles genannt, sind von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden:
Die Sklavenburgen in Elmina waren 1987 die Filmkulisse zu Werner Herzogs Film: "Cobra Verde", in der Hauptrolle des Sklavenhändlers, der einmalge Schauspieler: Klaus Kinski.
Viele Millionen Afrikaner wurden zwischen dem 15. - und 19. Jahrhundert Opfer des Menschenhandels.
Fast alle Länder Europas beteiligten sich in dieser Zeit am Sklavenhandel.
Kultstätten
Posuban-Schreine der Fante (ethnische Untergruppe der Akan) sind tempelartige Anlagen der militärischen Organisation der Asafo-Schutztruppe, die den ehemaligen Sklavenburgen der Kolonialmächte im kleineren Maßstab nachempfunden wurden. Im Landesinneren finden sich versteckt traditionelle Voodoo-Schreine (Kri-Kri/Ju-Ju).
Hier werden Gebete gesprochen und Opfergaben gebracht. Von Interesse sind die Verzierungen mit Emblemen in traditionellen Stil.
Es lohnt sich auf jeden Fall an einer morgendlichen Safari teilzunehmen.
Exotische Wildtiere sind morgens am besten zu beobachten.
Fernglas, Camera mit Teleobjektiv sind natürlich unabdingbar.
Die Nationalparks Ghanas bieten exzellente Möglichkeiten, um exotische Schmetterlinge, eine Vielzahl unterschiedlicher Orchideen, eine große Vielfalt exotischer Vögel (wie z.B. den seltenen Graupapagei), sowie die seltenen Waldelefanten, Löwen, Leoparden, Affen (z.B. Paviane, Schimpansen...) und andere Wildtiere zu beobachten.
Rundreisen mit Arnold-Reisen führen gemeinsam mit Wildhütern, Erlebniswanderungen, Kanutouren, Fahrten im Minibus durch mehrere Wildtier- & Naturschutzgebiete und Nationalparks durch.
Erleben Sie grandiose Landschaften und lassen Sie sich durch Flora & Fauna verzaubern.
Seit den 1960 Jahren ist ein Flickenteppich von ca. 27 Nationalparks, Tier- und Naturschutzgebieten entstanden, sie bieten eine Vegetationsvielfalt die ihresgleichen sucht.
Der WWF-World Wildlife Fund ist z. B. der wichtigste ausländische Förderer des NATIONALPARK ANKASSA-Regenwaldes.
Ein Beispiel ist der Regenwald-Lehpfad: "Canopy Walkway-Hängebrücke", die einzigartige Naturbeobachtungen, hoch oben in den Baumkronen ermöglicht.
Savannen, Landschaften mit Mittelgebirgscharakter tragen zum abwechslungsreichen Landschaftsbild bei, die man während einer Fährschiffsreise auf dem Volta-River oder bei der Old-Togo-Erlebnireisen genießen kann.
Für die Rettung des Regenwaldes wurden Forstreservate mit partiellen Holzeinschlagverbot ausgewiesen.
Folgende Ausrüstungsgegenstände sind für Touren in Nationalpark unabdingbar:
Märkte
Große Souveniermärkte von traditioneller, farbenfroher Kleidung (Kente) über Goldschmuck (Ringe, Armbänder, Ohrringe, Halsketten), Holzschmuck ( Masken, Figuren, Bilder), Traditionelle Musikinstrumente und Trommeln, Aquarellbilder, Naturkosmetika, Gewürze, exotischen Früchten, sowie fangfrischen Meeresfrüchten, sind in jeder großen Küstenstadt zu finden.
Daneben sind noch die unterschiedlichsten Spezialmärkte zu finden: z.B.: Möbelmärkte, Schuhmärkte, Auto, Elektronikmärkte, etc...
Sprache
Die offizielle Landessprache Ghanas ist Englisch, daneben Akan ca.60% Verbreitung (Hochsprache der Könige) und verschiedene Stammessprachen, und Dialekte.
Ghana ist im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ein sehr sicheres Reiseland |
ARNOLD - REISEN
Reiseveranstalter
mit Sitz in Ghana
Pauschalangebote
ohne Flug
tel.:00233-242329000
tel.:00233-553856850
Reservierungen
tel.:06351-42172
fax:06351-4217212
mail:info@ghana-reisearnold.de
-------
Wir sprechen deutsch:
We speak english:
Nous parlons francais:
ERLEBNISREISEN
------
NATIONALPARKTOUREN
-------
HISTORISCHE TOUREN
--------
STRANDHOTELS
-------
AFRIKANISCHE TÄNZE
--------
HIGHLIVE/REGGAE-MUSIC
_______
MIETWAGEN MIT FAHRER
---------
AUSWANDERUNGSAGENTUR
_____
GRUPPENREISEN
____
SENIORENREISEN
_____
FAMILIENREISEN
____
STUDENTEN- UND SCHÜLERREISEN
_____
...ZU PREISEN DIE TRÄUME WAHR WERDEN LASSEN